Jugendparlamentswahl 2024


Die Jugendparlamentswahl 2024 fand vom 4. bis zum 6. Dezember mit Wahllokalen an mehreren Schulen und Jugendeinrichtungen statt.

Das ist das Ergebnis der Jugendparlamentswahl 2024:


Das Anklamer Jugendparlament vertritt ehrenamtlich die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Stadtpolitik und Stadtverwaltung. Das gewählte Gremium besteht aus 9 Mitgliedern. Nachdem das Jugendparlament 2018 von unserem langjährigen Vorsitzenden Domenik Thrun und zwei weiteren Anklamer Jugendlichen gegründet wurde, fand sechs Jahre später mittlerweile schon die vierte Jugendparlamentswahl statt.



Alles wichtige zur Wahl:

Nach 2 Jahren war es in diesem Dezember wieder soweit und das Jugendparlament wurde zum vierten Mal gewählt. Die Jugendparlamentswahl 2024 fand vom 4. bis zum 6. Dezember mit Wahllokalen an mehreren Schulen und Jugendeinrichtungen statt. Ursprünglich war der Wahlzeitraum auf den 3. bis 5. Dezember festgesetzt. Aufgrund eines unglücklichen Fehlers auf einigen Stimmzetteln, musste der Wahlzeitraum kurzfristig verschoben werden, um dennoch eine korrekte und faire Durchführung der Wahl gewährleisten zu können.

Mit 44% konnte die Wahlbeteiligung gegenüber 38% bei der Jugendparlamentswahl 2022 noch einmal leicht gesteigert werden. Insgesamt 568 Kinder und Jugendliche haben ihre Stimmen abgegeben. Ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind! Das Jugendparlament ist in Anklam fest verankert und hat sich als Institution etabliert.

Mit 371 Stimmen hat die amtierende Vorsitzende Elisabeth Schmidt die Jugendparlamentswahl gewonnen, vor Julian Becker (300 Stimmen) und Tamme-Gustav Tzschoppe (148 Stimmen). Auf den weiteren Plätzen folgen Michelle Anita Kossorz, Christopher Finnenthal, Julia Zirzow, Lucas Krause, Patrick Marquardt und Casey Salow, die ebenfalls den Sprung ins Jugendparlament geschafft haben. Leider nicht gereicht hat es für Jerome Drews, Tobias (Nadine) da Silva, Jessica Fösch, Alyson Richert, Kimberley Weiher und Angelina Wolter. Erstmals waren über 80 Stimmen notwendig, um ins Jugendparlament einzuziehen. Glückwunsch an die 9 Gewählten, die wir Euch hier noch einmal zeigen wollen:

Da Patrick Marquardt die Wahl nicht angenommen hat, ist Jerome Drews direkt ins Jugendparlament nachgerückt.

Unter dem folgenden Link kann der Livestream der Ergebnisverkündung noch einmal angeschaut werden:


Die Bewerbungsfrist begann am 4. September und endete am 22. Oktober. 15 Kandidierende sind zur Wahl angetreten, damit wurde der Rekord von 17 Kandidierenden aus dem Jahre 2022 nur knapp verfehlt. Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl wurden im Rahmen der Nominierungsveranstaltung am 4.11.2024 öffentlich bekannt gegeben.
Hier ein Foto der Kandidierenden vor dem Anklamer Mühlentreff:

Unter dem folgenden Link kann der Livestream der Nominierungsveranstaltung noch einmal angeschaut werden:


Das waren die Termine zur JuPa-Wahl 2024:

TerminDatum
Bewerbungsfrist04.09.-22.10.2024
Nominierungsveranstaltung04.11.2024
Wahlzeitraum04.-06.12.2024
Wahlparty/Ergebnisverkündung06.12.2024

Die Kandidierenden

Julian Becker

Alter: 15 Jahre
Schüler: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Ich bin Julian Becker, 15 Jahre alt und wohne in Anklam. Hier gehe ich auch zur Schule, in die 9. Klasse der Käthe-Kollwitz-Schule. In meiner Freizeit spiele ich gerne Handball und ich bin im Leichtathletik-Verein. Ich hab mich für das Jugendparlament beworben, weil ich möchte, dass Jugendliche in der Öffentlichkeit mehr erhört werden und außerdem bin ich für mehr Freizeitattraktionen für Kinder und Jugendliche in Ankam.

Tobias (Nadine) da Silva

Alter: 13 Jahre
Schüler: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Mein Name ist Tobias da Silva, ich gehe zur Käthe-Kollwitz-Schule. Ich möchte gerne wiedergewählt werden, weil ich möchte Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben.

Jerome Drews

Alter: 17 Jahre
Schüler: Kleeblattschule

Hallo, ich bin Jerome, ich bin 17 Jahre alt und gehe auf die Kleeblattschule in Anklam. Nach der Schule fahre ich gerne Fahrrad oder gehe mit meinen Freunden raus. Außerdem spiele ich gerne auf der X-Box 360 den Landwirtschafts-Simulator.

Ich möchte beim Jugendparlament Anklam mitmachen, weil ich die Arbeit, die dort gemacht wird, gut finde und ich in Anklam etwas verändern möchte. Meine Ziele sind es, mich für mehr (Spiel-)Plätze für Jugendliche einzusetzen und dass mehr Fußballtore gebaut werden.

Christopher Finnenthal

Alter: 13 Jahre
Schüler: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Hallo, ich bin Christopher und gehe auf die Käthe-Kollwitz-Schule in die Klasse 6a. Ich habe mich beim Jugendparlament angemeldet, weil ich finde, dass Anklam so Art Plätze/Spielplätze braucht, wo man sitzen und mit Freunden quatschen kann, weil die meisten Jugendlichen sitzen auf Kinderspielplätzen und hören unangemessene Musik, wo Kinder spielen. Natürlich werde ich auch andere Ideen umsetzen, um ein besseres Anklam zu schaffen.

Jessica Fösch

Alter: 20 Jahre
wohnhaft

Hallo, mein Name ist Jessica Fösch, ich bin 20 Jahre alt, lebe und wohne in Anklam. Ich bin zurzeit arbeitssuchend und habe die Kleeblattschule in Anklam besucht. Ich mache gerne Musik (Rap/Hip-Hop) oder chille mit Freunden.

Ich möchte beim Jugendparlament mitmachen, weil ich mich für einen neuen Jugendtreff einsetzen möchte, der mehr Platz für junge Menschen bietet. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass es wieder mehr Möglichkeiten zum Tanzen und Abends-Weggehen gibt für junge Menschen. Ich bin dafür, dass auf Spielplätzen nicht mehr geraucht, getrunken und Drogen genommen werden.

Michelle Anita Kossorz

Alter: 13 Jahre
Schülerin: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Hallo, ich heiße Michelle Anita Kossorz, ich bin 13 Jahre alt, lebe in Klein Polzin und gehe auf die Käthe-Kollwitz-Schule. Meine Hobbys sind Musikhören, Spazierengehen und mit Freunden zu telefonieren. Mit den zwei Jahren, die ich im Jugendparlament gehabt habe, ist das JuPa auch ein Hobby geworden. Zur Wahl trete ich wieder an, weil das Jugendparlament Anklam in den zwei Jahren, in denen ich dabei war, wie eine kleine Familie geworden ist, außerdem auch, weil ich mich für eine starke Jugend und Gerechtigkeit einsetzen möchte. In Anklam würde ich gerne einen Platz für die ganzen Graffiti-„Künstler“ errichten, wie z. B. einen kleinen Platz, wo freie Wände zum Besprühen sind, damit die ganzen Leute das nicht illegal auf irgendwelchen Wänden machen.

Lucas Krause

Alter: 13 Jahre
Schüler: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Hallo, ich bin Lucas Krause, ich bin 13 Jahre alt und ich wohne in der Südstadt. Ich wohne in Anklam, weil ich hier fast meine ganzen Freunde habe und ja, ich gehe in die Regionale Schule Käthe Kollwitz in die Klasse 7a. Ich trete fürs Jupa an, weil ich mal was Neues erleben möchte und joar. Ich setze mich fürs Jupa ein, weil ich möchte, dass es in Anklam Partys oder so Jugendclubs gibt.

Patrick Marquardt

Alter: 18 Jahre
wohnhaft

Ich bin Patrick Marquardt, bin 18 Jahre alt und wohne in der Nähe von Anklam. Ich mache grade meine Ausbildung zum Landwirt. Ich trete zur Wahl an, weil ich möchte, dass die Jugendlichen und Kinder erhört werden und ich mich für euch einsetzen möchte.

Alyson Richert

Alter: 16 Jahre
Schülerin: Regionale Schule Käthe Kollwitz

Hallo, ich bin Alyson Richert, 16 Jahre alt und lebe in Murchin. Ich gehe in die 9. Klasse der Käthe-Kollwitz-Schule und meine Hobbys sind vor allem das Zeichnen, außerdem unterstütze ich Greenpeace, weil mir der Schutz unserer Umwelt und der Tiere sehr am Herzen liegt.

Seit vier Jahren engagiere ich mich bereits im Jugendparlament und habe viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es macht mir großen Spaß, mich für Themen und Projekte einzusetzen, die uns Jugendliche bewegen. Bevor ich bald wegen schulischer Verpflichtungen nicht mehr dabei sein kann, möchte ich noch einmal alles geben und weiterhin aktiv mitwirken.

Ich kandidiere, weil ich die Anliegen der Jugend aus Anklam vertreten und unsere Stadt ein Stück nachhaltiger gestalten möchte. Die Umwelt in Anklam spielt nicht nur für uns heute, sondern besonders für die kommenden Generationen eine wichtige Rolle, und ich möchte helfen, diese Zukunft positiv zu gestalten.

Casey Salow

Alter: 12 Jahre
Schülerin: Evangelische Schule Peeneburg

Mein Name ist Casey Salow, ich bin 12 Jahre alt, wohne mit meiner Familie und meiner Katze Rosa in Schwerinsburg. Ich besuche zurzeit die 6. Klasse der Evangelischen Schule Peeneburg, dort bin ich bereits Klassensprecherin meiner Lerngruppe. In meiner Freizeit besuche ich den Konfirmandenunterricht, unternehme gern was mit Freunden und liebe das Campen mit meiner Familie.

Ich mag es, mich einzusetzen und finde wichtig, dass man Kinder und Jugendlichen eine Stimme gibt, denn wir sind die Zukunft. Ich finde es gut, was das Jugendparlament bereits auf die Beine gestellt hat, wie den Trinkbrunnen auf dem Marktplatz und möchte dabei unterstützen.

Elisabeth Schmidt

Alter: 16 Jahre
Schülerin: Lilienthal-Gymnasium

Hallo, ich bin Elisabeth. Ich bin 16 Jahre alt und gehe auf das Lilienthal-Gymnasium Anklam, dort besuche ich die 10. Klasse. In meiner Freizeit spiele ich Handball und lerne viel für die Schule. Außerdem engagiere ich mich beim Jugendparlament und das bereits seit 4 Jahren. Auch dieses Jahr möchte ich wieder gewählt werden. Einige Gründe, die mich motiviert haben, sind die Verbesserung der Möglichkeiten und Chancen für Jugendliche in Anklam. Des Weiteren möchte ich auch zeigen, welche Möglichkeiten Anklam bereits zu bieten hat.

Tamme-Gustav Tzschoppe

Alter: 13 Jahre
Schüler: Lilienthal-Gymnasium

Kandidatur für das Jugendparlament Anklam

Ich freue mich, mich als Kandidat für das Jugendparlament aufstellen zu lassen. Mein Name ist Tamme-Gustav Tzschoppe, ich bin 13 Jahre alt und engagiere mich für Themen, die uns als junge Generation betreffen. Das Jugendparlament ist eine großartige Möglichkeit, unsere Anliegen zu vertreten und aktiv die Zukunft unserer Stadt mitzugestalten.

Warum möchte ich im Jugendparlament mitarbeiten?

Vertretung unserer Interessen: Junge Menschen haben oft das Gefühl, dass ihre Stimmen nicht ausreichend gehört werden. Ich möchte dafür sorgen, dass unsere Anliegen in der Stadt oder die Freizeitgestaltung erhört werden.

Was biete ich?

Engagement: Ich bin bereit, mich aktiv und kontinuierlich für die Belange der Jugend einzusetzen.

Ich bin überzeugt, dass wir als junge Generation einen wichtigen Beitrag leisten können, und freue mich darauf, mich für unsere Anliegen stark zu machen. Ich hoffe auf eure Unterstützung und darauf, gemeinsam mit euch unsere Zukunft zu gestalten.

Mit besten Grüßen,
Tamme-Gustav Tzschoppe
Kandidat für das Jugendparlament

Kimberley Weiher

Alter: 13 Jahre
Schülerin: Lilienthal-Gymnasium

Hallo. Ich bin Kimberley Weiher. Ich bin 13 Jahre alt und wohne in Anklam. Ich gehe ins Lilienthal-Gymnasium in die 8. Klasse und meine Hobbys sind Malen und Lesen. Ich würde gerne dem Jugendparlament beitreten, weil ich finde, dass Jugendliche eine eigene Stimme haben sollten und ich mich gerne für Jugendliche einsetzen will.


Angelina Wolter

Alter: 14 Jahre
Schülerin: Lilienthal-Gymnasium

Ich bin Angelina Wolter, komme aus Neetzow-Liepen und ich bin Schülerin der 8. Klasse des Lilienthal-Gymnasiums. In meiner Freizeit tanze ich neuerdings im Verein. Ich lese gerne Mangas und Bücher, während ich dazu auch gerne Musik höre.

Ich möchte dem JuPa beitreten, weil ich denke, dass wir als Jugendliche an der Gestaltung unserer Zukunft teilnehmen sollten. Ich habe mehrere Ideen für unsere Stadt, die das JuPa bereichern könnten.


Julia Zirzow

Alter: 13 Jahre
Schülerin: Lilienthal-Gymnasium Anklam

Hallo, mein Name ist Julia Zirzow. Ich bin 13 Jahre alt und wohne in Anklam. In meiner Freizeit spiele ich im Verein Tischtennis und Klavier in der Musikschule, beides hier in Anklam.

Ich möchte von euch ins Jugendparlament gewählt werden, damit ich den Kindern und Jugendlichen hier in Anklam eine starke Stimme geben und ihre Meinung für alle vertreten kann.
Wir Jugendlichen haben genau die gleichen Rechte wie die Erwachsenen!

Außerdem möchte ich dazu beitragen, dass auch Menschen, die Anklam nicht kennen, einen positiven Eindruck von unserer Stadt bekommen.

Lasst uns gemeinsam Anklam noch besser machen!